![](https://i0.wp.com/strange-works.de/wp-content/uploads/2024/12/Wasserkuppe_Fliegerdenkmal_2024-10.jpg?resize=600%2C401&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/strange-works.de/wp-content/uploads/2024/12/Wasserkuppe_Fliegerdenkmal_2024-7.jpg?resize=600%2C899&ssl=1)
Die Wasserkuppe, Hessens höchster Berg, ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein Ort von großer historischer Bedeutung. Hier in der Rhön steht das eindrucksvolle Fliegerdenkmal, eine bewegende Hommage an die Piloten und Flugzeuge der Weltkriege.
Das Fliegerdenkmal wurde 1923 eingeweiht und erinnert an die gefallenen Flieger des Ersten Weltkrieges. Es wurde auf Initiative des Deutschen Luftfahrer-Verbandes errichtet und symbolisiert das Gedenken an die Opfer, aber auch die Bedeutung der Wasserkuppe als Wiege des Segelflugs.
![](https://i0.wp.com/strange-works.de/wp-content/uploads/2024/12/Wasserkuppe_Fliegerdenkmal_2024-11.jpg?resize=600%2C899&ssl=1)
Das Denkmal besteht aus einer mächtigen Granitsäule, die majestätisch in den Himmel ragt und von einem stilisierten Adler gekrönt wird. Diese symbolische Darstellung des Adlers, ein traditionelles Symbol für Stärke und Freiheit, verleiht dem Denkmal eine tiefe emotionale Wirkung.
Die Inschrift auf dem Denkmal lautet: „Unseren Kameraden, den Gefallenen des Weltkrieges – den Fliegern“. Diese wenigen Worte fassen die tiefe Trauer und den Respekt zusammen, der den gefallenen Kameraden entgegengebracht wird.
![](https://i0.wp.com/strange-works.de/wp-content/uploads/2024/12/Wasserkuppe_Fliegerdenkmal_2024-1-1.jpg?resize=600%2C401&ssl=1)
Das Ehrenmal befindet sich an prominenter Stelle auf der Wasserkuppe, von wo aus der Besucher einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft genießen kann. Diese eindrucksvolle Kulisse verstärkt die Bedeutung des Denkmals und bietet einen ruhigen Ort der Besinnung und des Gedenkens.
Im Laufe der Jahre hat sich das Fliegerdenkmal auch zu einem Treffpunkt für Segelflugbegeisterte und Historiker entwickelt. Jedes Jahr kommen zahlreiche Besucher, um die Geschichte der Luftfahrt zu würdigen und der Opfer zu gedenken. Die Wasserkuppe selbst ist heute ein Zentrum des Segelflugs und das nahe gelegene Segelflugmuseum bietet weitere Einblicke in die faszinierende Geschichte dieses Sports.
![](https://i0.wp.com/strange-works.de/wp-content/uploads/2024/12/Wasserkuppe_Fliegerdenkmal_2024-12.jpg?resize=600%2C899&ssl=1)
Leider zog in dieser Nacht ein Gewitter auf. Die ersten dunklen Wolken und der Regen in der Ferne sind zum Teil links auf den Bildern zu sehen. Auch das Wetterleuchten und Blitze in den Wolken.Deshalb musste ich dann die Fototour abbrechen und mich auf den Heimweg machen. Zum Glück kam der Regen erst, als ich schon im Auto saß. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder!
![](https://i0.wp.com/strange-works.de/wp-content/uploads/2024/12/Wasserkuppe_Fliegerdenkmal_2024-2-1.jpg?resize=600%2C899&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/strange-works.de/wp-content/uploads/2024/12/Wasserkuppe_Fliegerdenkmal_2024-3-1.jpg?resize=600%2C899&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/strange-works.de/wp-content/uploads/2024/12/Wasserkuppe_Fliegerdenkmal_2024-4.jpg?resize=600%2C899&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/strange-works.de/wp-content/uploads/2024/12/Wasserkuppe_Fliegerdenkmal_2024-6.jpg?resize=600%2C899&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/strange-works.de/wp-content/uploads/2024/12/Wasserkuppe_Fliegerdenkmal_2024-8.jpg?resize=600%2C899&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/strange-works.de/wp-content/uploads/2024/12/Wasserkuppe_Fliegerdenkmal_2024-9.jpg?resize=600%2C899&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/strange-works.de/wp-content/uploads/2024/12/Wasserkuppe_Fliegerdenkmal_2024-11-1.jpg?resize=600%2C899&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/strange-works.de/wp-content/uploads/2024/12/Wasserkuppe_Fliegerdenkmal_2024-14-1.jpg?resize=600%2C899&ssl=1)