Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Stephan Strange Photography

Landscape, Nature, Travel Photography

Die Spiegeleiqualle // The fried egg jellyfish

Die Spiegeleiqualle (Cotylorhiza tuberculata) ein ziemlich treffender Name wie ich finde. Dessen ist sich selbst der Engländer bewusst und nennt diese Qualle auch Fried Egg Jellyfish. SpiegeleiqualleHier waren sich die Nationen also mal einig, wie das Tier aus sieht. Fotografiert habe ich die Spiegeleiquallen im Loro Park auf Teneriffa. Dort gibt es einen bereich der sich Aqua Viva nennt, eine Aquariumwelt mit verschiedenen Quallenarten. Die Spiegeleiquallen leben in einem großen Glaszylinder. Dieser steht in einem dunklen Raum und wird von oben mit farbigem Licht angeleuchtet Sie bewegen sich im Zylinder auf und ab. Das macht das Fotografieren nicht gerade einfach. Das Licht ist sehr schwach, außerdem spiegeln sich im Zylinder zum Teil die anderen Besucher.

Trotz Auto-Iso 2000 ist nur etwa jedes 4-5 Bild einigermaßen scharf geworden und der Fokus hatte ziemlich zu kämpfen. Spiegeleiqualle Dem Weißabgleich meiner Fuji X-T20 hat das Licht überhaupt nicht gefallen. Dadurch wurde eine umfangreiche Korrektur in Lightroom nötig, und der Regler stand am Ende auf 50000k. Ziemlich hoch wie ich finde. Leider haben die Bilder, bedingt durch das dicke Glas und das Wasser nicht die Schärfe die man gerne hätte.

Aber dafür sind sie sehr ansehnlich. Im Aqua Viva stehen mehrere Tanks/ Zylinder mit Quallen, alle in verschiedenen Farben angeleuchtet. Dazu läuft klassische Musik und die Quallen bewegen sich mit meditativer Geschwindigkeit auf und ab. Es lohnt sich auch einfach nur mal da zu stehen und die Tiere zu beobachten. Am besten dann, wenn neben an die Orka Show läuft. Als Besucher hat man dann das Aquarium ganz für sich alleine und kann in aller Ruhe die Spiegeleiqualle und ihre Bewegungen beobachten.Spiegeleiqualle

Spiegeleiqualle

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Stephan Strange Photography

Thema von Anders Norén